+ 49(0)2153.912930 | Zahlung und Lieferung | Widerrufsrecht 

facebook  |  twitter  |  google

EU-Heimtierausweis

EU-Heimtierausweis-Reisen mit Impfschutz

Deutsche EU-Heimtierausweise können über uns nur von Tierärzten /-innen ausgestellt und bezogen werden, die hierzu behördlich legitimiert sind.

 

eu heimtierausweis 

EU-Heimtierausweise 

In 2013 hat das Europäische Parlament neue Richtlinien für die EU-Heimtierausweise herausgebracht.

Die Neuregelung lautet: Es gelten die Bestimmungen der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 (Verbringung von Heimtieren zu anderen als Handelszwecken), der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 577/2013 (Muster-Identifizierungsdokumente, Listen der Gebiete und Drittländer) sowie der Richtlinie 2013/31/ EU des Europäischen Parlaments und des Rates (Änderung der Richtlinie 92/65/ EWG). Format und Inhalte des Ausweises werden in der VO (EU) Nr. 577/2013 für die EU-Mitgliedstaaten in Artikel 3 i.V. mit Anhang III , Teil 1 und 2 und für gleichgestellte Drittländer in Artikel II in Verbindung mit Anhang III, Teile 3 und 4 geregelt.

Die Neuregelung gilt ab dem 29. Dezember 2014 für alle neu ausgegebenen EU-Heimtierausweise. Ältere EU-Heimtierausweise behalten aber ihre Gültigkeit.

Die wesentlichen Veränderungen beinhalten nach Vorgabe der neuen Richtlinien:

1. Die Seite 2 und 3, Erläuterungen für das Ausfüllen des Ausweises sind ergänzt.

2. Die Seite 6 (Kennzeichnung des Tieres) wird nach Eintragen sämtlicher Daten mit einer speziellen Folie überklebt. Diese Folie kann nach dem Verkleben
    nicht mehr ohne Beschädigung entfernt werden und dient der Fälschungssicherheit.

3. Zusätzlich werden auf Seite 7 (IV) die Angaben des behandelnden Tierarztes eingetragen.

Wer braucht den EU-Heimtierausweis?

Personen, die mit Hund, Katze oder Frettchen in andere EU-Mitgliedstaaten reisen benötigen seit dem 1. Oktober 2004 den EU-Heimtierausweis.

Bestimmungen aus den EU-Reiseregeln:

•  Hunde, Katzen und Frettchen, die im privaten Reiseverkehr in andere EU-Mitgliedstaaten mitgenommen werden, müssen mit einem ISO- genormten Mikrochip markiert sein,
   eine gültige Impfung gegen Tollwut haben, und den EU-Heimtierausweis mit sich führen.

•  Bei Reisen nach Irland, Malta, Schweden und in das Vereinigte Königreich sind weitergehende Anforderungen zu erfüllen (Nachweis des Tollwutimpfschutzes in einer Blutprobe,
   Nachweis einer Behandlung gegen Bandwürmer und Zecken).

•  Gründe für die Einführung des EU-Heimtierausweises waren eine Vereinheitlichung der Reisevorschriften in den EU-Ländern und eine Erleichterung bei der Einreise in
   tollwutfreie Länder.

Zentraler Bestandteil des EU-Heimtierausweises ist die vom Tierarzt durchgeführte Impfung gegen Tollwut und ihre Bestätigung in diesem amtlichen Dokument.

Einige Länder außerhalb der EU verlangen weitere Impfungen oder gar eine Einreisegenehmigung mit Gesundheitszeugnis. Schwierigkeiten kann es auch bei der Rückreise aus vielen Nicht-EU-Ländern geben. Die Behörden im EU-Einreiseland verlangen dann beispielsweise einen Tollwut-Antikörper-Bluttest in einem zugelassenen Labor sowie ein Internationales Gesundheitszeugnis.

Der EU-Heimtierausweis ist der persönliche Ausweis für Hunde, Katzen oder Frettchen, der für Reisen innerhalb der Europäischen Union vorgeschrieben ist.

Welche Probleme können bei Nichteinhalten der Reiseregeln auftreten?

Wer die Reiseregeln nicht beachtet, muss mit Problemen an der Grenze rechnen, die bei der Einreise aus Drittländern besonders schwerwiegend sein können. Tiere können auf Kosten der verantwortlichen Person in das Herkunftsland zurückgeschickt, in Quarantäne genommen oder schlimmstenfalls getötet werden.

Eine Quarantäne kann bis zu sechs Monaten dauern und bedeutet neben hohen Kosten für den Besitzer vor allem auch eine erhebliche Belastung für das Tier, besonders für Welpen.
Im EU-Heimtierausweis können alle Impfungen eingetragen werden.

Bestellung

Informationen zu Preisen und Bestellmengen erhalten Sie jederzeit telefonisch unter der 

+ 49(0)2153.912930

oder schicken Sie uns Ihre Anfrage einfach über unser 

Kontaktformular

 

Kontakt


Esstra-microchips
Wingesberg 16
D-41334 Nettetal

Telefon
+ 49(0)2153.912930

Fax
+ 49(0)2153.912931

E-Mail
contact@esstra.de

Oder nutzen Sie unser

Kontaktformular

Produkte bestellen


Bestellen Sie einfach telefonisch unter der

+49(0)2153.912930

oder über unser

Kontaktformular

Wir versenden mit

 

        ups

UPS-Sendung verfolgen


Geben Sie hier bitte Ihre UPS-Kontrollnummer ein, um Ihre Sendung verfolgen zu können. 

 

Lieferstatus anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.